Werte

Werthaltungen und Grundprinzipien

In unserer Arbeit gehen wir von einem ganzheitlichen Menschenverständnis aus, das den einzelnen Menschen als körperlich-seelisch-geistige Einheit versteht. Beziehungs- und Handlungsfähigkeit sowie Selbstständigkeit sind uns wichtig, da sie zur Bildung eines gesunden Selbstvertrauens beitragen. Die Schule und die Pflegefamilien haben zum Ziel, diese Fähigkeiten zu fördern und zu entwickeln, in dem wir zusammen mit Hand, Herz und Kopf, unser Umfeld in der täglichen Arbeit und im sozialen Miteinander gestalten.

Dabei leiten uns folgende Gedanken:

  • Jeder Mensch ist einmalig. Er bedarf eines achtungsvollen Umgangs
  • Ein warmes, liebevolles Lebensklima und eine vielfältige, lebendige Schulgemeinschaft ist uns wichtig
  • Um eine positive Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, ist uns die Wahrnehmung und angemessene Befriedigung der sozialen, emotionalen und körperlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein zentrales Anliegen
  • Entwicklungsbedingungen und Lernprozesse versuchen wir so zu gestalten, dass Selbstvertrauen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit wachsen können
  • Kinder und Jugendliche sollen in ihrem Lebensorientierungs- und Selbstfindungsprozess Unterstützung, Anregung und Herausforderung erhalten
  • Sorgfältiger Umgang mit unserer Umwelt und unserem Umfeld sowie gesunde Ernährung sind uns wichtig
  • Wir gestalten gemeinsam den Tages-, Wochen- und den Jahresrhythmus mit den dazu gehörenden Arbeiten und Anlässen und fördern damit das soziale Zusammenleben. 
  • Wir legen Wert auf qualitativ hochwertige Nahrungsmittel, liebevolles Kochen und setzen auf unserem Bio-Hof, zu einem grossen Teil, auf Selbstversorgung.
  • Wir sehen uns als Teil der Natur und bemühen uns um ein nachhaltiges Wirtschaften.